Boden wischen: Die 9 besten Hausmittel

2022-10-11 22:57:06 By : Ms. Helen Peng

Ob Laminat, Fliesen, PVC oder Echtholzboden – wir wissen, welche 9 Hausmittel sich für die verschiedensten Bodenbeläge eignen.

Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Hier ein wenig Straßendreck, da ein Kaffeefleck und vor allem noch eine Menge Staub – was macht er nicht alles mit, unser Fußboden! Und genau deswegen sollten Sie ihn natürlich auch gründlich reinigen. Auf teure und chemische Putzmittel können Sie dabei jedoch verzichten. Hausmittel eignen sich zum Bodenwischen nämlich mindestens genauso gut.

Vor allem bei verkalkten Fliesen ist Zitronensäure der Retter in der Not. Mischen Sie dafür einfach 30 Gramm des Hausmittelns mit einem Liter Wasser und wischen Sie die Fliesen damit. Der Kalk wird so effektiv entfernt und Sie sorgen außerdem für einen angenehmen frischen Duft. Ach ja, desinfizierend wirkt Zitronensäure natürlich auch noch!

Nicht nur Fliesen, sondern auch Laminat können Sie mühelos mit Kernseife reinigen. Nehmen Sie allerdings nicht allzu viel von dem beliebten Hausmittel und wischen Sie unbedingt mit klarem Wasser nach. So bleiben keine unschönen Schlieren zurück!

Essig ist der Allrounder unter den Hausmitteln – und so wundert es uns kaum, dass er auch beim Bodenwischen einen besonders guten Job macht. Dafür einfach ein wenig Essig oder Essigessenz mit Wasser verdünnen und den Fußboden damit wischen. Nicht nur Schmutz, sondern auch Kalkflecken können so entfernt werden.

Mit Spülmittel lässt sich nicht nur schmutziges Besteck und Geschirr mühelos reinigen, sondern eben auch der Boden! Besonders Fliesen und PVC-Beläge werden mit dem Hausmittel richtig schön sauber. Geben Sie einfach 1-2 Tropfen in das Wischwasser. Achtung! Laminat und Holzböden sollten Sie damit jedoch nicht reinigen. Greifen Sie hier lieber auf spezielle Reinigungsprodukte zurück. Zum Beispiel den Reiniger für Parkett- und Holzdielen von Poliboy >>

Weichspüler macht eben nicht nur unsere Wäsche schön weich, sondern kann auch den Boden von Dreck und Schmutz befreien. Praktisch, wenn man mal keinen Bodenreiniger im Haus hat. Geben Sie einfach ein wenig Weichspüler in das Wischwasser. Übertreiben Sie es jedoch nicht. Gerade Böden aus PVC oder Laminat sollten nicht zu häufig mit dem Hausmittel gewischt werden.

Ja, Sie haben richtig gelesen! Abgelaufene Buttermilch eignet sich perfekt, um stumpf gewordenen Fliesen zu reinigen. Auch kann man mit ihr effektiv gegen Kalk und Flecken angehen. Wetten, dass Ihr Fliesenboden nach dem Wischen mit Buttermilch wieder im neuen Glanz erstrahlt?

Parkett- oder Laminatböden brauchen eine besonders intensive Pflege. Beginnen sie mit der Zeit stumpf zu werden, können Sie mit Leinöl ein wenig nachhelfen. Dieses verhilft dem Holz zu neuem Glanz und sorgt sogar dafür, dass kleine Kratzer wieder aufgefüllt werden. Dafür einfach das Leinöl dünn auf dem Boden auftragen, kurz einwirken lassen und überschüssige Reste mit einem sauberen Tuch entfernen. Vorsicht: Tücher, die in Leinöl getränkt wurden, sind selbstentzündlich! Bewahren Sie das Tuch nach der Benutzung also unbedingt in einem geschlossenen Glas auf oder waschen Sie es gründlich aus.

Auf Fliesen in der Küche halten sich Dreck und Schmutz oft besonders hartnäckig. Mit Soda im Wischwasser können Sie diese Verschmutzungen aber ganz leicht entfernen. Kommt Soda mit Wasser in Kontakt, bilden sich kleine Kristalle – es entsteht eine alkalische Lösung. Und die ist bekanntlich besonders gut, um selbst hartnäckigen Dreck schnell und schonend zu entfernen. Ganz ohne Chemie!

Auch im besten Haushalt kommt es hin und wieder zu unschönen Verfärbungen und Ablagerungen auf den Fliesenfugen. Mit ein wenig Zahnpasta und einer alten Zahnbürste jedoch lassen sich diese hervorragend reinigen. Etwas einwirken lassen und anschließend noch einmal mit klarem Wasser nachwischen.

Ein paar tolle Hausmittel kennen Sie nun bereits – höchste Zeit also, dass wir Ihnen noch ein paar nützliche Tipps zum Bodenwischen mit auf den Weg geben. Wichtig ist vor allem, dass Sie vor dem Bodenwischen erst einmal alle anderen Bereiche des Zimmers reinigen. Erst zum Schluss kommt der Boden an die Reihe. Diesen sollten Sie natürlich so gut es geht freiräumen. Anschließend heißt es: Erst saugen, dann wischen! Achten Sie außerdem darauf, dass Sie besonders Holzböden nicht zu nass wischen, damit diese nicht aufquellen. Danach unbedingt noch einmal trocken nachwischen.

Wichtig: Altes Wischwasser immer in der Toilette und nicht im Waschbecken entsorgen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Schmutz, Fussel & Co. den Abfluss verstopfen.

Generell gilt es, den Boden in etwa einmal wöchentlich feucht zu wischen. Kommt es in Räumen wie der Küche oder dem Bad zu Verschmutzungen, sollten Sie natürlich öfter zum Wischlappen greifen. Auch wenn mehrere Personen in Ihrem Haushalt leben, Sie einen Hund oder eine Katze haben, kann sich die Faustregel ein wenig verschieben. Gleiches gilt für Familien mit krabbelnden Kleinkindern.