An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Glomex, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Es war sein letzter Wille: Der Leichnam von Prinz Philip (†99) ist am Montagabend umgebettet worden. Nun ruht er Seite an Seite mit der Queen.
Es war das medial größte Staatsbegräbnis, das die Welt bisher gesehen hat: Die Beisetzung von Queen Elizabeth II. (†96) lockte Millionen ins Vereinigte Königreich und Milliarden vor die TV-Geräte.
Die eigentliche Beisetzung der Königin aber fand im stillen und ganz privat statt. So wie es sich Elizabeth II. gewünscht und bestimmt hatte, wurde sie in einer privaten Zeremonie in der King George VI Memorial Kapelle zur letzten Ruhe gebettet (siehe Video oben).
Dorthin wurde auch der Sarg des im vergangenen Jahr verstorbenen Ehemannes der Queen, Prinz Philip (†99), überführt. Der Herzog von Edinburgh war zunächst in der Royal Vault unterhalb der Kapelle beigesetzt worden.
Die Royal Vault (das Königliche Gewölbe) ist eine Grabkammer unter der St. George's Chapel. Sie wurde zwischen 1804 und 1810 auf Anweisung von König George III. ausgehoben.
Die Regentschaft von Queen Elizabeth II. ist beendet: König Charles III. (L) sieht zu, wie der Lord Chamberlain seinen Amtsstab bei der Beisetzung von Königin Elizabeth II. in der St. George's Chapel auf Schloss Windsor am 19. September 2022 bricht.
König Charles III. folgt dem Sarg seiner Mutter beim Auszug aus der Westminster Abtei. Auf dem Blumengesteck hat er einen letzten schriftlichen Gruß hinterlassen.
Herzogin Meghan auf dem Weh in die St. George's Chapel auf Schloss Windsor.
Der jüngste Sohn der Queen: Prinz Edward mit Ehefrau Sophie und den gemeinsamen Kindern Louise und James.
Prinz Harry blickt an Ehefrau Meghan vorbei zum Sarg seiner Großmutter. Im Vordergrund der älteste Enkel der Queen, Peter Philips, Sohn von Prinzessin Anne, mit einer seiner Töchter.
Auf dem Weg in die St. George's Kapelle: Prinzessin Kate mit den Kindern Prinz George und Prinzessin Charlotte.
Ein ergreifender Moment: König Charles III. legt die Kompaniefahne der Grenadiergarde auf den Sarg.
Der Sarg der Queen: Die Regentin auf ihrer letzten Station auf Schloss Windsor.
William und Kate, das Prinzenpaar von Wales mit den Kindern George und Charlotte. Dahinter Prinz Harry und Herzogin Meghan.
Coldstream Guards gehen vor dem Staatsbegräbnis von Königin Elizabeth II. in London am Montag, 19. September 2022, die Mall entlang.
Prinz William und Prinz Harry schreiten hinter dem Sarg ihrer Großmutter. Anders als bei der Totenwache in Westminster, durfte Harry bei der Beisetzung keine Uniform tragen.
Am Wegrand gaben Hunderttausende ihrer Königin das letzte Geleit. Es flossen viele Tränen.
Der Sarg mit dem Leichnam von Queen Elizabeth II. wird in die Westminster Abbey getragen.
Prinz Philip hatte vor seinem Tod verfügt, dass seine sterblichen Überreste erst nach dem Tod seiner Frau von der Königlichen Gruft in die König George VI.-Gedächtniskapelle gebracht werden. Nach 73 gemeinsamen Ehejahren ist das Paar dort nun im Tode wiedervereint – so hatten es sich beide gewünscht.
In der kleinen Kapelle wurden auch die Eltern der Queen, König Georg VI (†56) und Queen-Mum (†101) sowie ihre Schwester Margaret (†71) bestattet. (susa)
Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.✖
Copyright 2022 DuMont Rheinland, Köln